Von der Idee zum digitalen Produkt – Workshops
Ein UX-Workshop kann Deinem Team den Weg weisen, genau wie ein Kompass. Wir bringen alle auf dieselbe Seite!
UX-Workshops sind eine großartige Möglichkeit, allen Projektbeteiligten ein klares Verständnis der Ausgangssituation, des gewünschten Ergebnisses und eine Struktur zu geben, mit welchen Methoden man im Prozess voranschreiten kann.
Dies hilft nicht nur dabei, einen Projektplan zu formulieren, der dir ermöglicht, Meilensteine zu setzen und alle auf die gleiche Seite zu bringen, sondern es kann auch helfen, Zeit zu sparen, Kosten zu senken, die gemeinsame Zeit zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Ein UX-Workshop zum Projektauftakt ist also keineswegs ein erstes Date, sondern eher Date Nummer zwei oder drei. Wir wissen bereits ein wenig über den anderen und es ist definitiv ein Funke da, jetzt ist es an der Zeit, tiefer zu gehen und die Beziehung zu entwickeln!
.png)
Was ist ein UX Workshop?
Unsere User-Experience-Workshops zielen darauf ab, kritische Probleme zu lösen und den Fortschritt in der Produktentwicklung anzuregen. Wir ermöglichen es Teams, umsetzbare Ziele und detaillierte Roadmaps für deren Erreichung zu entwicklen.
Wie unterscheiden sich Workshops von regulären Meetings?
Workshops sollen in jedem Fall ein klares Ziel erreichen oder helfen einen Plan zu entwickeln, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Wir bereiten unsere Workshops präzise vor und passen den Inhalt an die Teilnehmer an. Workshops sind von Natur aus aktiv. Alle Teilnehmer müssen sich in die Diskussion oder die Aktivitäten des Workshops einbringen und involviert sein. Zudem sind Workshops oft sehr viel länger - es gibt zwar auch einstündige Workshops, aber typischerweise reichen sie von ein paar Stunden bis zu einem ganzen Tag.

Methoden für die Produktentwicklung – die richtige Unterstützung für Dein Projekt zum richtigen Zeitpunkt.
Card Sorting Workshop – Um die Strukturierung Deiner Website zu optimieren, empfehlen wir die etablierte Technik des Card Sorting. Diese Methode hilft dabei, die Informationsarchitektur und -organisation zu verbessern, um so die Funktionalität Deiner Website oder App zu erhöhen. Hierdurch wird die Bedienung und Informationssuche für Nutzer*innen erleichtert. Da diese bereits mit einer bestimmen Erwartung oder Vorerfahrung auf eine neue Website gelangen, hilft Card Sorting dabei, die Informationsstruktur dahingehend zu verbessern, dass alle Erwartungen der Nutzer*innen erfüllt oder sogar übertroffen werden und die Bedienung problemlos und intuitiv erfolgt.
Dauer: 120 Minuten - Workshop vor Ort oder remote
Design Thinking Workshop – Bei der Design Thinking Methode handelt es sich um eine nutzerzentrierte Gestaltungstechnik, die das Entwickeln innovativer Lösungen für komplexe Problemstellungen ermöglicht. Die Bedürfnisse der Nutzer*innen werden in den Prozess integriert und das Potenzial bereits verwendeter Technologien kann vollends ausgeschöpft werden. So wird sichergestellt, dass das Ergebnis alle Anforderungen an Deinen nachhaltigen Unternehmenserfolg erfüllt.
Dauer: 90 Minuten - Workshop vor Ort oder remote
Experten-Review Workshop – Mithilfe von Experten-Reviews können wertvolle Erkenntnisse zu potenziellen Usability-Schwachstellen gewonnen werden. Basierend auf Statistiken und Erfahrungen der hinzugezogenen Experten kann möglichen Problemen in der Handhabung Deiner Website oder App frühzeitig vorgebeugt und Deine Anwendung vor der Veröffentlichung optimiert werden.
Dauer: 90 Minuten - Workshop vor Ort oder Remote / Einarbeitung in das Produkt
Lean UX Workshop – Unter Lean UX versteht man einen Arbeitsprozess, der den Fokus weniger auf die quantitative Anzahl der Deliverables (Ergebnisse) legt und stattdessen die qualitative User Experience in den Vordergrund stellt. Der Lean UX Ansatz geht davon aus, dass der finale Status einer User Experience ein besserer Indikator für die Leistung des UX Designers darstellt als die Menge der Deliverables, an denen bisher häufig die Qualität der Arbeit gemessen wurde. Kurze, iterative Designzyklen und Lo-Fi-Protoypen ersetzen traditionelle Dokumentationen und aufwändige, kostspielige Prototypen.
Dauer: 120 Minuten - Workshop vor Ort oder remote
Paper-Prototyp Workshop – Papier-Protoypen sind von Hand gezeichnete, grobe Skizzen, die den Aufbau Deiner Website oder App simulieren. Um bereits vor der Produktentwicklung User-Feedback sammeln zu können, werden diese Quick-and-dirty-Prototypen in Usability Tests verwendet und damit Zeit und Geld in der aufwändigen Programmierung gespart.
Dauer: 180 Minuten - Workshop vor Ort oder remote
Persona Workshop – Um sich besser in die Zielgruppe Deiner Anwendung hineinversetzen zu können, hilft die Entwicklung von Personas. Hierfür werden fiktive Identitäten entworfen, die bestimmte Gruppen von potenziellen Nutzer*innen repräsentieren, mit ausgeprägten charakterlichen Eigenschaften und konkretem Nutzungsverhalten. Daraufhin können hilfreiche Rückschlüsse auf die Gestaltung Deines Produkt gezogen werden, die der Zielgruppe entsprechen.
Dauer: 180 Minuten - Workshop vor Ort oder remote
User Centered Design Workshop – Bei der Methode des User Centered Designs werden die Nutzer*innen ins Zentrum des Designprozesses gestellt. Die Ansprüche und Sichtweisen Deiner zukünftigen Zielgruppe werden während der gesamten Produktentwicklung berücksichtigt und ihre tatsächliche Interaktion mit Deinem Produkt oder Deiner Anwendung wird in iterativen Feedback-Schleifen von realen Kunden getestet. Alle Designentscheidungen beruhen auf den Erkenntnissen der Nutzertests.
Dauer: 120 Minuten - Workshop vor Ort oder remote
User Journey Workshop – Mithilfe von User Journeys kann Schritt für Schritt nachvollzogen werden, welche Berührungspunkte die Nutzer*innen mit Deinem Unternehmen oder Deiner Anwendung haben und welche Wege sie gehen, um ihr Ziel zu erreichen. Angefangen bei Online-Suchanfragen über das Aufrufen der Website bis hin zur finalen Entscheidung für ein Produkt, wird die komplette User Journey in einzelne Abschnitte geteilt, um anschließend jeden Schritt zu analysieren, zu optimieren und zu testen.
Dauer: 10 Minuten - Workshop vor Ort oder remote

Für Anfragen einfach telefonisch, via Mail oder Kontaktformular unverbindlich anfragen.
Starten wir einen Workshop!