
Easycare
Service
UI/UX-Design
Corporate Design
Motion Design
Grafik Design
Kunde
Easycare
Jahr
2021
Webseite
User Experience eines digitalen Pflegeassistenz-Systems
Um pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit zu geben, selbstständig in ihrem gewohnten Umfeld zu leben und zugleich pflegende Angehörige im Alltag zu entlasten, wurde mit EasyCare eine App konzipiert. Das digitale Pflegeassistenz-System erleichtert die ambulante Pflege und erhöht die Lebensqualität der zu pflegenden Angehörigen.

Die digitale Revolution der ambulanten Pflege
Eine App für zwei heterogene Nutzergruppen. Pflegebedürftige Menschen mit ihren pflegenden Angehörigen verbinden: Die generationenübergreifende, digitale Kommunikation in Alltags- und in Ausnahmesituationen bedarf einer intensiven Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Bedürfnissen und Ansprüchen der beiden Nutzergruppen.

Der individuelle Weg hin zum stressfreien Pflegealltag
Im nutzerzentrierten Prozess liegt der Fokus auf der ganzheitlichen Betrachtung der Nutzenden. Durch Analyse der alltäglichen Kontaktpunkte mit der App wird der Mehrwert der Nutzung von EasyCare identifiziert. Zudem muss auch in Notfallsituationen die entsprechende digitale Unterstützung garantiert werden.

Eine App ist nicht nur ein Programm: Sie ist ein Erlebnis
Mithilfe des Strukturkonzeptes werden die unterschiedlichen Bedürfnisse der Pflegenden und zu Pflegenden in einer App kombiniert. Mögliche Abläufe und Handlungen beider Nutzergruppen können so im Voraus mitgedacht und daraufhin gestaltet werden. Zugleich wird garantiert, dass es keine digitalen „Sackgassen“ gibt.

Der intuitive und barrierearme Einstieg bei der ersten Nutzung

Erleichterte Verteilung der pflegerischen Herausforderungen
Medizinische Daten, Medikamentenpläne, Termine und Aufgaben können mittels einer Kommunikationszentrale von allen Angehörigen eingesehen werden. So wird es einfacher, sich einen Überblick zu verschaffen und Verantwortlichkeiten zu teilen.


Aktuelle Vital- und Standortdaten auf einen Blick
Sowohl der Gesundheitszustand als auch der Aufenthaltsort können in der App in Echtzeit nachvollzogen werden. Die Daten werden mit Hilfe einer Smartwatch ermittelt und übermittelt, sodass alle Nutzergruppen sicher informiert sind.
Notfälle erkennen und Risikosituationen vorbeugen
Bei Auffälligkeiten in den Vitaldaten, bei Warnungen durch den integrierten Sturzsensor oder bei Verlassen des zuvor definierten Sicherheitsbereichs werden die Angehörigen informiert. Zudem kann eine individualisierbare Notrufkette aktiviert werden.
