Loading
UX Design

Fimo Health

Service

UI/UX-Design
Corporate Design
Motion Design
Grafik Design

Kunde

Fimo Health

Jahr

2020

App für verbesserten und bewussten Umgang mit Fatigue

Der proaktive, alltägliche Umgang mit Fatigue kann mithilfe der Fimo Health App erlernt und gefördert werden. Bei Fatigue handelt es sich um ein Symptom der Erschöpfung und Antriebslosigkeit, welches häufig bei MS- oder Krebspatient*innen, aber auch im Zusammenhang mit dem Long-Covid-Syndrom auftritt. Zum Video

Konzept & Design seit der ersten Stunde

Die früh ansetzende Begleitung der ersten Idee und des anfangs noch groben Konzeptes bedeutet für uns nicht nur Freiheit in der Konzeption und Gestaltung, sondern ermöglicht es uns, eine aktive Rolle in der Produktentwicklung zu spielen.

User-Research & Konzept

Personas

Um die Nutzenden zu verstehen, haben wir zu Beginn des Projektes grundlegende konzeptionelle Arbeit geleistet. Hierzu gehören auch sechs Personas, welche wir entwickelt haben.

Eine Persona ist eine fiktive Identität, welche eine bestimmte Kundengruppe repräsentiert, für die das Produkt gestaltet wird. Hierbei handelt es sich um ein Modell aus dem Bereich der Mensch-Computer-Interaktion. Die Persona stellt einen Prototypen für eine Gruppe von Nutzenden dar, mit ausgeprägten Eigenschaften und einem konkreten Nutzungsverhalten. Personas werden im Anforderungsmanagement von Digitalanwendungen verwendet.

Customer Journeys

Um die Beweggründe und das Mindset der Nutzenden zu verstehen, genügt es nicht, die Schritte aufzuzeigen, die sie während der Interaktion mit der App durchlaufen. Auch die Situation vor der Nutzung, das Entdecken der App und die Situation nach der Nutzung müssen im Rahmen einer Customer Journey analysiert werden.

Wireframing

Im Wireframing stärken wir das Strukturkonzept und entwickeln einen aus der UX-Perspektive sinnvollen Aufbau der Screens sowie die ideale Platzierung der Elemente.

»Unsere App soll eine Therapie von Fatigue erleichtern – optimiert für verschiedenste Nutzergruppen.«

Dominik Stiegler
Co-Founder Fimo Health

Ahoi Käpt’n!
Entwicklung eines maritimen Gestaltungsstils

Illustrationen dienen dazu, die Nutzenden zu motivieren und die Fimo Health App als regelmäßigen, langfristigen und persönlichen Begleiter der Krankheit zu etablieren.

Komplexe Daten und Auswertungen vereinfacht und motivierend dargestellt

Die für die Nutzenden relevanten Informationen und Erkenntnisse werden ansprechend und abwechslungsreich aufbereitet, um sie zu einem aktiven Umgang mit der App zu bewegen.

Das „Logbuch“ als fester Bestandteil der täglichen Routine

Damit die App tagesaktuelle, relevante Daten erfassen und auswerten kann, wird den Nutzenden die Möglichkeit gegeben, individuelle Einflussfaktoren auszuwählen und im Tagebuch festzuhalten.

Die eigene Erkrankung spielerisch kennenlernen mit dem Fatigue Kurs

Um zur Wissensaneignung zu mobilisieren, werden Informationen durch den Einsatz von llustrationen und spielerischen Tests unterhaltsam aufbereitet. Ein Punktesystem motiviert zusätzlich, die Kurse abzulegen und Neues zu lernen.

Datenvisualisierung von Umwelt- und Vitalparametern